Gesprächsführung nach Rogers |
 |
Die Klientenzentrierte Gesprächsführung nach Carl Rogers gehört zur humanistischen Psychotherapie. Sie hilft bei der Aufarbeitung von Problemen und gibt Raum für kreative Problemlösung. |
 |
Geeignet für Personen: |
 |
• |
in einer vorübergehenden „emotionalen Schieflage“ mit dem Willen zur
Veränderung bestimmter Verhaltens- oder Sichtweisen |
|
• |
mit belastenden Gefühlen, Erlebnissen oder Erinnerungen |
|
• |
die nicht „Nein“ sagen können - dies kann zu Streß und Burnout führen |
|
 |
Der Klient wird realistischer, die Lebensprobleme können besser bewältigt werden. |
|